NACHLESEn:
Menschenwürde.Amen – Gleiche Rechte, gleiche Würde für alle in der Kirche
Mit dem kfd-Diözesanverband Münster e. V. und der Initiative Maria 2.0 fand
am Samstag, 14. Mai 2022,
ab 11.00 Uhr
eine Kundgebung in Münster an der Lambertikirche / Prinzipalmarkt statt.
Der anschließende Demonstrationszug führte durch die Innenstadt zur Überwasserkirche.
Dort fandt die etwa zweistündige Veranstaltung mit einer Agapefeier in Form eines Picknicks ihren Ausklang.
Dazu konnte Brot, Wein (-trauben) und Sitzgelegenheiten etc. mitgebracht werden.
Als prominente Gäste waren dort:
Bernd Mönkebüscher ,#Outinchurch + #Liebegewinnt + Mitautor im Buch "Frauen ins Amt"
und Ulrike Böhmer/ Kabarettistin + Mitautorin im Buch "Weil Gott es so will", Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin.
Moderiert wurde diese Veranstaltung durch Monika Schmelter (Maria 2.0 + #Outinchurch) sowie
Barbara Bruns (kfd-Ansprechpartnerin für kirchenpolitische Themen)
Fotos unterhalb:
Frauen aus Capelle und Nordkirchen waren mit Banner und Purpurkreuz vertreten.

Kulinarische Genusswanderug am 05. Mai 2022
Es war ein informativer, unterhaltsamer und genussreicher Spaziergang durch den schönen Schlosspark.
Bilder vom Weltgebetstag in Nordkirchen (bitte klicken)

Die stimmungsvoll mit Kerzen beleuchtete St. Mauritiuskirche, die besinnlichen Texte, die der Liturgiekreis ausgewählt hatte und die musikalische Begleitung durch Andrea Sauer waren der krönende Abschluss unseres KFD Jahres und brachten weihnachtliche Vorfreude und Atmosphäre den ca. 25 Besucherinnen unserer Adventsfeier am 07.12.2021. Viele blieben noch zum Gespräch an den Stehtischen vor dem Kirchenportal. Es gab Heißgetränke und dazu Knabbereien aus der "Nikolaustüte", die jede Besucherin zum Abschied erhielt.

Wunderschöne Adventsdeko
Die kreative Werkrunde mit Marion Wiedey war sehr erfolgreich, wie man auf dem Bild sehen kann!
Genusswanderung durch den herbstlichen Schlosspark
Am 06.Oktober 2021 begaben sich 19 Frauen auf eine Genusswanderung durch den herbstlichen Schlosspark.
An insgesamt 9 Stationen gab es kleine Gaumenfreuden, gepaart mit heiteren, wissenswerten oder besinnlichen Beiträgen und sogar mit gemeinsamen Gesang, immer passend zum jeweiligen Aufenthaltsort.