Das Team arbeitet zurzeit am Jahresprogramm 2025/2026, freu dich auf schöne Aktivitäten in der Gemeinschaft!
Das Programm wird im September mit der Junia-Zeitschrift an unsere Mitglieder verteilt.
Vorab schon mal ein paar Termine für deinen Kalender.
Donnerstag, 03.07.25
Auszeit im Alltag
anschließend Zeit für eine Tasse Kaffee
10 Uhr in der Pfarrkirche
Dienstag, 29.07.25
Friedensgebet
anschließend Kaffee im Pfarrheim
17 Uhr in der Pfarrkirche (geänderte Uhrzeit)
Samstag, 02.08.2025
10 Uhr im Pfarrheim
Herzliche Einladung
an alle Frauen in Nordkirchen - Südkirchen - Capelle
Wir möchten die Menschen kennenlernen, die sich für das Bürgermeisteramt in Nordkirchen bewerben.
Alle drei Kandidierenden haben jeweils eine Stunde Zeit, sich vorzustellen und unsere Fragen zu beantworten.
Dazwischen gibt es jeweils eine halbe Stunde Pause für ein privates Wort mit den Kandidierenden, für den Einkauf oder eine Tasse Kaffee. Kaffee, Tee und Wasser stehen bereit.
Bringt euch einen Snack mit oder vielleicht spendet ihr sogar einen Kuchen für die Allgemeinheit?
Das Team der kfd Nordkirchen freut sich auf einen interessanten Austausch!
Moderation: Karin Bökkerink und Ruth Wilde
Mittwoch, 06.08.2025
Tagesradtour
10 Uhr ab Pfarrheim
Donnerstag, 04.09.2025
Auszeit im Alltag
10 Uhr in der Pfarrkirche, anschließend Zeit für eine Tasse Kaffee
Die Junia-Zeitschriften und das neue Programm sind da!
Dienstag, 30.09.2025
Vortrag zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
18 Uhr im Pfarrheim
Referentin:
Katharina Prasse, SKF Lüdinghausen
»Plötzlich ist alles anders...«
Krankheit und Unfälle treffen einen unerwartet. Damit im Falle einer plötzlichen Handlungsunfähigkeit finanzielle und rechtliche Angelegenheiten im Sinne des Betroffenen geregelt werden, sollte jeder erwachsene Mensch für diese Fälle Vorsorge treffen.
Katharina Prasse vom Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) lädt an diesem Abend dazu ein, sich zu diesen Themen Gedanken zu machen und stellt die Möglichkeit zur
Vorsorge vor.
Es wird einen Kurzvortrag zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht geben. Anschließend gibt es Zeit, um Fragen zu stellen oder einen persönlichen Termin zu vereinbaren.